Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich elend fühlen

  • 1 sich elend fühlen

    Универсальный немецко-русский словарь > sich elend fühlen

  • 2 sich elend fühlen

    1. to feel ropey Br.
    2. to feel ropy Br.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > sich elend fühlen

  • 3 Elend

    1. elend [ʼe:lɛnt] adj
    1) ( beklagenswert) wretched, miserable;
    ein \Elendes Leben führen to lead a miserable life
    2) ( krank) awful, wretched;
    sich \Elend fühlen to feel wretched [or awful] [or miserable];
    \Elend aussehen to look awful;
    es geht jdm \Elend [o jdm ist \Elend [zumute]];
    mir wird ganz \Elend, wenn ich daran denke I feel ill when I think about it, just thinking about it makes me feel sick
    3) ( erbärmlich) dreadful, awful;
    sich in einer \Elenden Verfassung befinden to be in a dreadful state;
    in dieser \Elenden Hütte sollen wir leben? are we supposed to live in this dump?;
    4) (pej: gemein) miserable, mean;
    du \Elendes Schwein! you miserable scumbag! (fam!)
    5) (fam: sehr groß, schlecht) awful [or dreadful];
    ich habe selten so ein \Elendes Wetter erlebt! I have rarely seen such awful weather
    adv ( fam) awfully, dreadfully;
    \Elend heiß/ kalt awfully [or dreadfully] hot/cold
    2. Elend <-[e]s> [ʼe:lɛnt] nt
    kein pl ( Not) misery [or distress];
    es gibt ja so viel \Elend auf dieser Welt there is so much misery in the world;
    ins \Elend geraten to become destitute, to fall into poverty, ( form) to be reduced to penury;
    im [bitteren/schrecklichen] \Elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery];
    jdn/sich selbst ins \Elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]; s. a. Bild
    WENDUNGEN:
    das heulende \Elend ( fam) the blues pl;
    da kann man das heulende \Elend kriegen it's enough to make you scream;
    ein \Elend sein, dass... ( fam) to be heartbreaking that...;
    es ist einfach ein \Elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Elend

  • 4 elend

    1. elend [ʼe:lɛnt] adj
    1) ( beklagenswert) wretched, miserable;
    ein \elendes Leben führen to lead a miserable life
    2) ( krank) awful, wretched;
    sich \elend fühlen to feel wretched [or awful] [or miserable];
    \elend aussehen to look awful;
    es geht jdm \elend [o jdm ist \elend [zumute]];
    mir wird ganz \elend, wenn ich daran denke I feel ill when I think about it, just thinking about it makes me feel sick
    3) ( erbärmlich) dreadful, awful;
    sich in einer \elenden Verfassung befinden to be in a dreadful state;
    in dieser \elenden Hütte sollen wir leben? are we supposed to live in this dump?;
    4) (pej: gemein) miserable, mean;
    du \elendes Schwein! you miserable scumbag! (fam!)
    5) (fam: sehr groß, schlecht) awful [or dreadful];
    ich habe selten so ein \elendes Wetter erlebt! I have rarely seen such awful weather
    adv ( fam) awfully, dreadfully;
    \elend heiß/ kalt awfully [or dreadfully] hot/cold
    2. Elend <-[e]s> [ʼe:lɛnt] nt
    kein pl ( Not) misery [or distress];
    es gibt ja so viel \elend auf dieser Welt there is so much misery in the world;
    ins \elend geraten to become destitute, to fall into poverty, ( form) to be reduced to penury;
    im [bitteren/schrecklichen] \elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery];
    jdn/sich selbst ins \elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]; s. a. Bild
    WENDUNGEN:
    das heulende \elend ( fam) the blues pl;
    da kann man das heulende \elend kriegen it's enough to make you scream;
    ein \elend sein, dass... ( fam) to be heartbreaking that...;
    es ist einfach ein \elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > elend

  • 5 elend

    elend adj sefil; perişan;
    sich elend fühlen kendini berbat hissetmek

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > elend

  • 6 elend

    'elend bídný, nuzný;
    sich elend fühlen cítit se bídně

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > elend

  • 7 elend

    I Adj.
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable; ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken; elende Hütte oder Baracke hovel; in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell; jemandem ist / wird elend (übel) s.o. is feeling / begins to feel very unwell; elend aussehen look dreadful; sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej. (gemein) despicable
    5. nur attr.; umg. Durst, Hunger etc. (stark): terrible
    II Adv.
    1. miserably; elend zugrunde gehen come to a wretched end; elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg. (sehr) dreadfully; es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell Sl.); es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das Elend
    affliction; woefulness; misery; calamitousness; sordidness; squalor; unhappiness; distress; poverty; want; wretchedness
    * * *
    ['eːlɛnt]
    nt - (e)s
    [-dəs] no pl (= Unglück, Not) misery, distress; (= Verwahrlosung) squalor; (= Armut) poverty, penury

    ein Bild des Élends — a picture of misery/squalor

    ins Élend geraten — to fall into poverty, to be reduced to penury, to become destitute

    im (tiefsten) Élend leben — to live in (abject) misery/squalor/poverty

    jdn/sich (selbst) ins Élend stürzen — to plunge sb/oneself into misery/poverty

    wie das leibhaftige Élend aussehen (inf)to look really awful (inf) or terrible (inf)

    (wie) ein Häufchen Élend (inf)(looking) a picture of misery

    das heulende Élend (inf)the blues pl (inf)

    da kann man das heulende Élend kriegen (inf)it's enough to make you scream (inf)

    es ist ein Élend mit ihm (inf)he makes you want to weep (inf), he's hopeless

    es ist ein Élend,... (inf) — it's heartbreaking...

    See:
    → lang
    * * *
    1) (not feeling well: He was a bit off-colour the morning after the party.) off-colour
    3) (very poor in quantity or quality: The house was in a miserable condition.) miserable
    4) ((something that causes) unhappiness: the misery of the fatherless children; Forget your miseries and come out with me!) misery
    5) (used in annoyance: This wretched machine won't work!) wretched
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈe:lɛnt]
    nt kein pl (Not) misery [or distress]
    es gibt ja so viel \Elend auf dieser Welt there is so much misery in the world
    ins \Elend geraten to become destitute, to fall into poverty, form to be reduced to penury
    im [bitteren/schrecklichen] \Elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery]
    jdn/sich selbst ins \Elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]
    das heulende \Elend (fam) the blues pl
    da kann man das heulende \Elend kriegen it's enough to make you scream
    ein \Elend sein, dass... (fam) to be heartbreaking that...
    es ist einfach ein \Elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    A. adj
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable;
    ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken;
    Baracke hovel;
    in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell;
    jemandem ist/wird elend (übel) sb is feeling/begins to feel very unwell;
    elend aussehen look dreadful;
    sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej (gemein) despicable
    5. nur attr; umg Durst, Hunger etc (stark): terrible
    B. adv
    1. miserably;
    elend zugrunde gehen come to a wretched end;
    elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg (sehr) dreadfully;
    es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell sl);
    es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    nur sing. n.
    calamitousness n.
    distress n.
    (§ pl.: distresses)
    misery n.
    squalor n.
    unhappiness n.
    woefulness n.
    wretchedness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > elend

  • 8 Elend

    I Adj.
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable; ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken; elende Hütte oder Baracke hovel; in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell; jemandem ist / wird elend (übel) s.o. is feeling / begins to feel very unwell; elend aussehen look dreadful; sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej. (gemein) despicable
    5. nur attr.; umg. Durst, Hunger etc. (stark): terrible
    II Adv.
    1. miserably; elend zugrunde gehen come to a wretched end; elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg. (sehr) dreadfully; es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell Sl.); es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das Elend
    affliction; woefulness; misery; calamitousness; sordidness; squalor; unhappiness; distress; poverty; want; wretchedness
    * * *
    ['eːlɛnt]
    nt - (e)s
    [-dəs] no pl (= Unglück, Not) misery, distress; (= Verwahrlosung) squalor; (= Armut) poverty, penury

    ein Bild des Élends — a picture of misery/squalor

    ins Élend geraten — to fall into poverty, to be reduced to penury, to become destitute

    im (tiefsten) Élend leben — to live in (abject) misery/squalor/poverty

    jdn/sich (selbst) ins Élend stürzen — to plunge sb/oneself into misery/poverty

    wie das leibhaftige Élend aussehen (inf)to look really awful (inf) or terrible (inf)

    (wie) ein Häufchen Élend (inf)(looking) a picture of misery

    das heulende Élend (inf)the blues pl (inf)

    da kann man das heulende Élend kriegen (inf)it's enough to make you scream (inf)

    es ist ein Élend mit ihm (inf)he makes you want to weep (inf), he's hopeless

    es ist ein Élend,... (inf) — it's heartbreaking...

    See:
    → lang
    * * *
    1) (not feeling well: He was a bit off-colour the morning after the party.) off-colour
    3) (very poor in quantity or quality: The house was in a miserable condition.) miserable
    4) ((something that causes) unhappiness: the misery of the fatherless children; Forget your miseries and come out with me!) misery
    5) (used in annoyance: This wretched machine won't work!) wretched
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈe:lɛnt]
    nt kein pl (Not) misery [or distress]
    es gibt ja so viel \Elend auf dieser Welt there is so much misery in the world
    ins \Elend geraten to become destitute, to fall into poverty, form to be reduced to penury
    im [bitteren/schrecklichen] \Elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery]
    jdn/sich selbst ins \Elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]
    das heulende \Elend (fam) the blues pl
    da kann man das heulende \Elend kriegen it's enough to make you scream
    ein \Elend sein, dass... (fam) to be heartbreaking that...
    es ist einfach ein \Elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    Elend n; -s, kein pl
    1. (Leid) misery;
    aus tiefstem Elend from the depths of misery;
    wie das leibhaftige Elend aussehen umg look like death warmed up (US over), look (utterly) wretched;
    es ist ein Elend mit ihm umg he’s a hopeless case, he’d break your heart;
    er bekam das heulende Elend umg he got the miseries, he just went to pieces;
    da könnte man das heulende Elend kriegen umg it’s enough to make you weep
    2. (Armut) (dire oder abject) poverty, destitution;
    soziales Elend social hardship;
    ins Elend geraten be reduced to poverty;
    bringen plunge into poverty (and distress)
    3. umg, fig:
    langes Elend beanpole, long (thin) streak of misery pej; Häufchen 2
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    nur sing. n.
    calamitousness n.
    distress n.
    (§ pl.: distresses)
    misery n.
    squalor n.
    unhappiness n.
    woefulness n.
    wretchedness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Elend

  • 9 fühlen

    - {to feel (felt,felt) sờ mó, thấy, cảm thấy, có cảm giác, có cảm tưởng, chịu đựng, chịu ảnh hưởng, thăm dò, dò thám, bắt, sờ, sờ soạng, dò tìm, hình như, có cảm giác như, cảm nghĩ là, cho là, cảm thông - cảm động - {to sense} hiểu = sich fühlen {to feel (felt,felt)+ = sich elend fühlen {to feel wretched}+ = sich unwohl fühlen {to be ill; to feel strange}+ = sich nervös fühlen {to jitter}+ = sich beengt fühlen {to be cramped for room}+ = sich nicht wohl fühlen {to be out of one's element}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > fühlen

  • 10 elend

    n
    misère f, dénuement m, détresse f

    wie ein Häufchen Elend sein — avoir l'air misérable, être très malheureux

    elend
    71e23ca0e/71e23ca0lend ['e:lεnt]
    1 Leben, Verhältnisse, Hütte misérable
    2 (krank) Aussehen pitoyable; Beispiel: sich elend fühlen se sentir mal
    3 (abwertend: umgangssprachlich: gemein) misérable

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > elend

  • 11 elend

    elender Schuft nędznik, nikczemnik;
    elend zugrunde gehen marnie zginąć pf;
    sich elend fühlen czuć się źle oder fam. kiepsko

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > elend

  • 12 elend

    élend adj 1. нещастен; 2. жалък; окаян, клет; 3. мизерен; беден; плачевен; 4. pejor мизерен; жалък; недостоен; презрян; sich elend fühlen чувствам се зле; es ist elend heiß ужасно горещо е.
    * * *
    das мизерия, нищета гов es ist ein = mit ihm цяло нещастие е с него

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > elend

  • 13 elend

    elend eländig, usel;
    sich elend fühlen känna sig hängig

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > elend

  • 14 elend

    1) armselig, jämmerlich: Dasein жа́лкий. schrecklich ужа́сный. eines elenden Todes sterben умира́ть /-мере́ть ужа́сной сме́ртью. in elenden Verhältnissen leben жить в жа́лких усло́виях. elend zugrunde gehen жа́лко конча́ть ко́нчить
    2) krank, leidend: aussehen, sich fühlen пло́хо. jdm. ist elend кому́-н. пло́хо. elend dahinsiechen ча́хнуть за-
    3) verachtenswert: Lügner, Verräter по́длый. geh презре́нный. ein elender Pfuscher < Stümper> ужа́сный халту́рщик. " Die elenden" Roman " Отве́рженные"
    4) minderwertig: Gegenstand дрянно́й
    5) sehr groß: Schlendrian; Schinder прокля́тый. jd. hat einen elenden Hunger кто-н. ужа́сно <у́жас как> го́лоден
    6) sehr: sich anstrengen ужа́сно. für etw. bezahlen müssen до́рого. hereinfallen здо́рово. es ist elend heiß [kalt] auch у́жас как жа́рко [хо́лодно]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > elend

  • 15 hundeelend

    Adj. umg.: sich hundeelend fühlen feel lousy
    * * *
    hụn|de|elend
    adj (inf)

    mir ist hundeélend — I feel lousy (inf)

    * * *
    hun·de·elend
    [ˈhʊndəˈʔe:lɛnt]
    adj (fam)
    jd fühlt sich akk \hundeelend, jdm ist \hundeelend sb feels [ BRIT bloody] awful [or terrible] [or lousy]
    * * *
    Adjektiv; nicht attr. [really] wretched or awful
    * * *
    hundeelend adj umg:
    * * *
    Adjektiv; nicht attr. [really] wretched or awful

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hundeelend

  • 16 sterbenselend

    Adv.: sich sterbenselend fühlen feel ghastly, feel like death (warmed over) umg.
    * * *
    stẹr|bens|elend
    adj (inf)
    wretched, ghastly

    ich fühle mich sterbensélend — I feel wretched or ghastly, I feel like death (inf)

    * * *
    ster·bens·elend
    [ˈʃtɛrbn̩sˈʔe:lɛnt]
    adj pred (fam)
    jdm ist \sterbenselend, jd fühlt sich \sterbenselend sb feels wretched [or terrible] [or lousy]
    * * *
    Adjektiv wretched
    * * *
    sich sterbenselend fühlen feel ghastly, feel like death (warmed over) umg
    * * *
    Adjektiv wretched

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sterbenselend

См. также в других словарях:

  • elend fühlen — (sich) mies fühlen …   Universal-Lexikon

  • Elend — Leid; Notlage; Bedrängnis; Not; Qual; Plage; Leiden * * * elend [ e:lɛnt] <Adj.>: a) von großem Leid bestimmt, großes Leid mit sich bringend: ein elendes Leben fristen; eine elende Plackerei; er ist elend krepiert. Syn …   Universal-Lexikon

  • elend — hundsmiserabel (umgangssprachlich); mulmig (umgangssprachlich); speiübel (umgangssprachlich); kotzübel (derb); übel; unwohl * * * elend [ e:lɛnt] <Adj.>: a) von großem Leid bestimmt, großes Leid m …   Universal-Lexikon

  • elend — e̲·lend Adj; 1 in sehr schlechtem Zustand ≈ ärmlich <eine Baracke, eine Behausung, eine Hütte> 2 durch Armut, Not oder Krankheit geprägt <ein Dasein, ein Leben> 3 nur adv; auf schreckliche Art und Weise ≈ jämmerlich <elend zugrunde …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mies fühlen — (sich) elend fühlen …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • krank — morbid; im Verfall begriffen; kränklich; gesundheitlich angegriffen; siech; verletzt; nicht gesund; außer Gefecht (umgangssprachlich); kaputt (derb); …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • hundeelend — hụn|de|elend 〈Adj.; meist präd.; umg.; verstärkend〉 mir ist hundeelend mir ist sehr übel * * * hụn|de|elend <Adj.> (ugs. emotional): (in Bezug auf jmds. Befinden) sehr elend, schlecht: sich h. fühlen. * * * hụn|de|elend <Adj.>… …   Universal-Lexikon

  • Liste falscher Freunde — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • hundserbärmlich — hụnds|er|bạ̈rm|lich <Adj.> (ugs. emotional): 1. a) sehr elend; äußerst ↑ erbärmlich (1 a): sich h. fühlen; b) in seiner Qualität äußerst ↑ erbärmlich (1 b); unerträglich schlecht; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»